Auf dieser Seite liste ich eine Reihe von Seiten mit künstlicher Intelligenz auf und deren Anwendungsgebiet, sowie – sofern getestet – meine persönliche Meinung dazu. Ich habe hierzu die KIs kategorisiert und bewertet
Bild-Generierungstools
Chat-Bots
ChatGPT
Update 2022-12-13: Mittlerweile ist die Plattform so überlaufen, dass der Chat-Client oft keine Antwort hat.

Update 2023-01-03 -: Nun funktioniert das Tool wieder hervorragend.
Im März 2023 habe ich mich als Premium User registriert, um die Einschränkungen der Free-Version zu umgehen.
Mit Chat-GPT4 gab es noch einen richtigen Quantensprung. Insbesondere bei komplexeren Fragestellungen sind die Antworten hervorragend. Waren bei Chat-GPT3 die Antworten oftmals unvollständig, da sie nur einen Teilbereich einer komplexen Frage beinhalteten, so ist das mit GPT4 anders.
weiter Tools
Weitere Tools, die ich noch nicht getestet habe:
- copy.ai – to assist you in writing your case study
- Grammarly – to correct and rephrase what you write
- Beautiful.at –
Bevor man Texte veröffentlicht, die von der KI geschrieben worden sind, sollte man den Inhalt verifizieren. Es kommen sehr häufig inhaltliche Fehler vor, oder es werden Sachen erfunden oder bei der Programmierung wird auf Funktionen zurückgegriffen, die es gar nicht gibt oder sogar die Syntax verschiedener Programmiersprachen vermischt. Man kann KI sehr gut zur Ideenfindung nutzen, aber ohne Überprüfung, sollte man den generierten Text nicht verwenden.
Darüber hinaus setzen Suchmaschinen zunehmend Algorithmen ein, die erkennen versuchen, ob der Text von Menschenhand oder maschinell geschrieben wurde und bewerten die Seiten mit maschinellen Text schlechter.
Plattformen, die versuchen zu erkennen, ob der Text maschinell erstellt wurde:
- https://writer.com/ai-content-detector/