Himmer-AG – TING der HörstiftX2021-03-05Orginal-Link: https://www.mikrocontroller.net/attachment/152668/TING.pdf
Rechlitz, Marcel & Lampert, Claudia – Digitiale Audiostifte in der Familie – eine explorative StudieX2021-03-04Orginal-Link: Rechlitz, Marcel & Lampert, Claudia – Digitiale Audiostifte in der Familie – eine explorative
Rothstein, Björin – Wenn der Stift nicht schreibt, sondern vorliest (Tiptoi-Bücher linguistisch und didaktisch betrachtet)X2021-03-04Orginal-Link: Rothstein, Björin – Wenn der Stift nicht schreibt, sondern vorliest (Tiptoi-Bücher linguistisch und didaktisch
Brosig, Melissa – Steigern Audioelemente in Kindersachbüchern die Merkfähigkeit der Kinder? Eine Untersuchung eines TING-Buches mit Kindern im Alter von vier bis sechs JahrenX2021-03-04Orginal-Link: Brosig, Melissa – Steigern Audioelemente in Kindersachbüchern die Merkfähigkeit der Kinder? Eine Untersuchung eines
Kunze, Franziska – Erzählen mit intelligenten Stiften und Co. – Eine Untersuchung der narrativen Strukturen in sogenannten hybriden BilderbüchernX2021-03-04Orginal-Link: Kunze, Franziska – Erzählen mit intelligenten Stiften und Co. – Eine Untersuchung der narrativen
Zinnatova, Evelyn & Bergmann, Claudia & Wacker, Markus – Kunstgefühl – Von der Grafik zum interaktiven TastmodellX2021-03-04Orginal-Link: Zinnatova, E., Bergmann, C. & Wacker, M., (2018). Kunstgefühl – Von der Grafik zum interaktiven Tastmodell. In:
Haas, Elke – tiptoi im Sprachunterricht – Interaktive Arbeitsblätter im PraxiseinsatzX2021-03-04Orginal-Link: Haas, Elke – tiptoi im Sprachunterricht – Interaktive Arbeitsblätter im Praxiseinsatz (Masterarbeit im Lernbereich