Storage / Festplatten
RAID
- Fehlerhafte Redundanz
- Sonstiges
HARDWARE POSTS
-
Betriebssysteme | Hardware | IT | unraid
Wenn das System im Splash-Screen hängenbleibt: Ein Erfahrungsbericht eines faulen Hardware-Veterans
Als alter Hase im Hardware-Business – seit meiner ersten 386er-Maschine habe ich unzählige Computer zerlegt, getunt und wieder zum Laufen gebracht – weiß ich: Computer-Hardware wird selten wirklich kaputt. Abgesehen von einer einzigen Mainboard-Katastrophe, bei der der Spannungswandler rauchte und eine kleine Stichflamme die Sicherung im Haus fliegen ließ, lief bisher alles wie geschmiert. Gerade
-
Lösung des regionalen Beschränkungsproblems bei Xiaomi Yi Home Kameras
Das technische Problem Die Xiaomi Yi Home Kameras sind oft mit einer geografischen Beschränkung ausgestattet, die ihre Funktion außerhalb Chinas blockiert. Technisch wird diese Beschränkung durch eine Überprüfung der Netzwerkstandorte mittels Serveranfragen an Xiaomi realisiert. Es gibt internationale und chinesische Versionen der Kamera; die chinesische Version ist speziell auf den Einsatz in China ausgerichtet und
-
DIY-NAS: TrueNAS, UNRAID oder OpenMediaVault?
Einleitung In der digitalen Ära, in der Daten eine zentrale Rolle spielen, ist die Wahl des richtigen Netzwerkspeichers (NAS) entscheidend. Ob es darum geht, wichtige Dokumente zu sichern, einen Medienserver zu betreiben oder einfach nur einen zentralen Ort für alle Ihre Dateien zu haben, die richtige NAS-Lösung kann den Unterschied ausmachen. Als langjähriger HP Server-Enthusiast
-
Betriebssysteme | Hardware | IT | powershell | Scripting Sprache | Windows
Monitoring of Software-Raid „Raid-5“ with powershell
In einem meiner Server verwende ich eine Software RAID-5 von Windows, welches ich überwachen möchte und in mein Reporting aufnehmen möchte. Ziel dieses Artikels ist es den Status des Software-Raids auszulesen den Status in eine DB zu schreiben im Falle eines Fehlers ein soll ein Mail versendet werden weiterführende / verwendete Links: check_microsoft_windows_software_raid.ps1 Robin Clarke
-
HP DL380 G10 Primary Riser Cage
Beim DL 380 Gen 10 ist oftmals der Primary Riser Cage (875056-001) als primary riser card verbaut. Diese verfügt über 2 M.2 Drive Plätze und man könnte annehmen, dass diese für PCIe geeignet wären. Dies sind sie aber nicht. Man kann hier nur M.2 (SATA) SSDs einbauen, wie zum Beispiel hier.Im Verhältnis zu M.2 (PCIe)
-
UNRAID MIT SMR & CMR HDDs
Im Gegensatz zu RAID-Systemen, bei denen eine SMR Festplatte nicht optimal ist, ist damit die Frage in Bezug auf ein UNRAID-System nicht beantwortet. Ich betreibe zusätzlich zu ein paar RAID-Systemen eine UNRAID System für Backups und hatte eine SMR-Platte übrig, die ich dort verbauen wollte. Grund genug ein paar Test und Analysen zu machen mit